Die Modeindustrie braucht ein radikales Redesign
Magazin Public Eye, 2025
Heute ist das Modesystem von der permanenten Gier nach «mehr, schneller und billiger» getrieben. Vor allem für Fast Fashion wird die Ausbeutung von Mensch und Umwelt in Kauf genommen. Doch die Prinzipien der Zukunft lauten «weniger, langsamer und fairer»: Durch ein radikales Redesign können wir ein Modesystem erreichen, das gerecht ist und die planetaren Grenzen achtet. Ein Beispiel für unsere Vision: Sozialunternehmer Yayra Agbofah geht in Ghanas Hauptstadt Accra mit kreativen Ideen gegen den Textilmüll unserer Konsumgesellschaft vor.
Weiter in diesem Magazin:
Auf der Spur des Geldes: Der Rohstoffhändler Trafigura wurde in der Schweiz wegen Bestechung eines Beamten in Angola verurteilt; dort ist der Milliardenkonzern neu Betreiber einer Zuglinie für Transporte hoch lukrativer Rohstoffe. Public Eye war vor Ort.
Flugmode-Boom in der Schweiz: Ende 2024 wurde jedes siebte Bekleidungsstück per Flugzeug in die Schweiz geliefert, mehr als drei Viertel davon aus China. Treiber des Booms sind Onlinehändler wie Temu und Shein mit ihren Billigkleidern.
Auf Sparkurs: Mit Swissinfo, dem Auslanddienst der SRG, bedroht der Rotstift beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine starke Stimme für die globale und nationale Zivilgesellschaft. Dabei ist sie in den heutigen Zeiten wichtiger denn je.