Vorstand

Das oberste Organ von Public Eye ist die Generalversammlung. Sie setzt sich aus den Mitgliedern des Vereins zusammen, welche die Vorstandsmitglieder und den Präsidenten oder die Präsidentin für eine jeweils erneuerbare Amtsdauer von 2 Jahren wählen. Die maximale Amtsdauer beträgt 12 Jahre. Die Arbeit im Vorstand erfolgt ehrenamtlich.

Der Vorstand besteht aus mindestens neun und höchstens dreizehn Mitgliedern. Im Vorstand wird eine ausgewogene Zusammensetzung insbesondere im Hinblick auf Geschlecht, Alter und beruflichen Hintergrund sowie eine starke Vertretung der sprachlichen Regionen angestrebt. Die lateinische und die deutsche Schweiz sind mit je mindestens vier Mitgliedern vertreten. Jedes Geschlecht ist mit mindestens vier Mitgliedern vertreten. Der aktuelle Vorstand wurde am 28. Mai 2021 an der Generalversammlung gewählt.

V.l.n.r: Jan Tschannen, Sarah Burgess, Alessia Jemetta, Zineb Benkhelifa, Thomas König
Fabrice Lauper, Yann Lenggenhager und Beata Hochstrasser.
Sitzend vorne: Aline Gavillet, Claudia Frick, Fred Sommer und Philipp Meyer.

Co-Präsidium

  • Aline Gavillet,Sozialarbeiterin bei einer Stiftung im Kanton Waadt. Bachelor in Sozialarbeit (Hetsl), Master of Advanced Studies in Social Action and Policies. (HETSL), Master of Arts in Sozialwissenschaften (Unine).
  • Fred Sommer, Master in Public Administration (Idheap, LS) selbstständiger Konsulent für Finanzmanagement, Rechnungsprüfung, Beratung und Coaching. Bis 2014 leitender Finanzbeauftragter bei der DEZA. Im Vorstand seit 2015, Mitglied des Ausschusses für Personalfragen. Co-Präsident seit 2022.

Vizepräsidium

  • Zineb Benkhelifa, lic. phil. I (Islamwissenschaft), Assistentin der Geschäftsführung von SzeneSchweiz, dem Berufsverband der Darstellenden Künste und Beauftragte der Stadtpräsidentin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Zürich. Im Vorstand seit 2015.
  • Yann Lenggenhager, Lizenziat Geschichte, englische Literatur und Politikwissenschaften, ehemaliger IKRK-Delegierter Mittlerer Osten und Nordafrika, Geschichtslehrer in Zürich, Menschenrechtsaktivist (Lead Educator, Robert F. Kennedy Human Rights Switzerland). Im Vorstand seit 2020.

Weitere Vorstandsmitglieder

  • Sarah Burgess, Rechtsanwältin, MLaw (Master in Rechtswissenschaften), Juristin in der Direktion für Völkerrecht des EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten). Im Vorstand seit 2023.
  • Claudia Frick, Lic. Iur., Ausbildung in Menschenrecht, Juristin am Centre Social Protestant Vaud seit 2002. Im Vorstand seit 2016.
  • Beata Hochstrasser, Lic. phil I., Ausbildungen in Management Nonprofit-Bereich, Organisationsberatung, Kommunikation. Geschäftsführerin Evangelischer Frauenbund Zürich. Im Vorstand seit 2016, Mitglied der Finanzkommission. 
  • Thomas König, Prof. Dr. sc. nat., Dozent und Arbeitsgruppenleiter im Bereich psychiatrische Neurophysiologie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern, im Vorstand seit 2018.
  • Fabrice Lauper, Master in Physik (EPFL), Technology Advisor beim IKRK. Im Vorstand seit 2023.
  • Alessia Jemetta, Vorstandsmitglied seit 2018, Pflegefachfrau Psychiatrie, ambulanter Bereich, Stadt Bern
  • Philipp Meyer, Elektroingenieur, MAS Management, Technologie & Ökonomie ETH, Unternehmensentwicklung SBB Energie. Im Vorstand seit 2023.
  • Jan Tschannen, Master of Theology und Master Minor in Interreligiösen Studien, Uni Bern; Master of Advanced Studies in Entwicklung und Zusammenarbeit, ETH Zürich. Programmverantwortlicher Östliches Afrika einer Entwicklungsorganisation in Zürich und Pfarrer in Aegerten BE. Im Vorstand seit 2023.