(Dis-)Credit Suisse: Eine Bank bedroht die Demokratie

Immer, wenn sie Probleme hat, teilt die Credit Suisse ordentlich aus. Dabei hat sie vor allem unabhängige Journalist*innen oder Whistleblower*innen im Visier. Um ihre Machenschaften zu schützen, zieht die 1856 gegründete und heute zweitgrösste Schweizer Bank gegen Kritiker*innen in den Krieg. Ihr Gründer Alfred Escher, der einst für die «Neue Zürcher Zeitung» schrieb, würde sich im Grabe umdrehen.

Wer in Genf oder Zürich lebt, hat die Chance, regelmässig Mitarbeitende von Credit Suisse anzutreffen und sie sozusagen in ihrem natürlichen Habitat beobachten zu können. Trifft man sich zum Aperitif oder Abendessen, tauscht man zunächst die üblichen Höflichkeitsfloskeln und Berufsangaben aus. Dann kommt das Gespräch unweigerlich auf das Gefühl der Verfolgung, das die meisten Vermögensverwalter*innen und Compliance-Officers der Bank plagt: «Warum zielt ihr immer auf uns?»

Ja, warum immer Credit Suisse? Das ist genau die Frage, die ich Trottel meinem Gegenüber stellen wollte. Wie kommt es, dass eine systemrelevante Bank, die in New York und Zürich börsennotiert ist und zudem ein Heer von Jurist*innen beschäftigt, in gefühlt jedem Finanzskandal erwähnt wird? Warum ist es für die Credit Suisse bequemer, die Quelle des Datenlecks der «Suisse Secrets» zu verklagen, statt die internen Verfahren zu überprüfen, die seit 2007 zu einem Aktienwertverlust von 95% geführt haben? Die Klage wurde kürzlich vom Westschweizer Wirtschaftsportal Gotham City aufgedeckt.

Risiko-Unkultur

Um die Frage zu beantworten, beginne ich mit einer langen, ironischen Aufzählung. Klar, die Krise um die Ramsch-Hypotheken in den USA hat 2007 das ganze westliche Finanzsystem erschüttert. Doch seither hat sich Credit Suisse mit folgenden Grosstaten ausgezeichnet:

  • Die CS hat Sporttaschen mit Bündeln gebrauchter Banknoten von berüchtigten bulgarischen Drogenhändlern einkassiert. Dass in diesem Zusammenhang ein «Kunde» in Jogginghose auf offener Strasse ermordet wurde, war für Credit Suisse ein Detail, das die Bank nicht dazu veranlasste, die Geschäftsbeziehung zu beenden

  • Die CS hat einen geheimen Kredit organisiert, um Mosambik den Aufbau einer Fischereiflotte zu ermöglichen, und das Geld dann an eine private libanesisch-emiratische Firma überwiesen. Wie seither bekannt wurde, hatte die ausgezahlte Milliarde kaum etwas mit Thunfischfang zu tun.

  • Die CS hat sich in den Konkurs der britischen Fondsfirma Greensill verstrickt, mit der die Bank Schuldtitel verkaufte, über deren tatsächlichen Wert sie kaum etwas wusste. Die Folge: Rund 7 Milliarden Dollar mussten an Anleger*innen zurückgezahlt werden.

  • Desgleichen beim Zusammenbruch des Hedgefonds Archegos, dessen riskante Wetten sich als fatal erwiesen. Der Untersuchungsbericht spricht von Prüfverfahren, die von der Credit Suisse nur «zum Schein» durchgeführt wurden.

Das nennt man eine «unangemessene Risikokultur». Falls mir mein Gegenüber zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch zuhört, bringen ihn oder sie meine mit den Fingern angedeuteten Anführungszeichen aus der Fassung. Die Mutigsten werfen noch ein: «Aber die UBS hat auch Probleme!» Päng, das vermeintliche Totschlagargument.

Komplettes Banausentum

An diesem Punkt des Gesprächs weise ich mein Gegenüber darauf hin, dass die gewagte Verteidigung vor Gericht mit grosser Wahrscheinlichkeit Schiffbruch erleiden würde. Und fahre fort:

  • Wie ist die Beschattung zu qualifizieren, die Credit Suisse gegen ihren ehemaligen Leiter der Vermögensverwaltung Iqbal Khan organisiert hat? Dieser stand seinem ehemaligen Chef und Nachbarn Tidjane Thiam bekanntlich vor der Sonne. Und wie kam es zum dienlichen Selbstmord des Mannes, der die dilettantische Privatdetektei vermittelt hatte?
  • Was ist mit den Nachrichten, die Credit Suisse nach dem Einmarsch in die Ukraine an ihre Anleger*innen schickte mit der Aufforderung, Prospekte über abgesicherte Kredite für Jachten und Privatjets russischer Oligarchen zu vernichten?
  • Wie steht es um die Führung einer Bank, wenn der erhoffte Retter vor dem Untergang nach neun Monaten als Präsident schon wieder gehen muss, weil er mitten in der Pandemie in seinen Privatjet springt und dabei die Quarantänebestimmungen verletzt?
© Getty Images

Die Aktie der Credit Suisse ist aktuell kaum mehr als drei Franken wert, und die Bank zittert bei jedem Marktgerücht. Nur noch Neureiche aus dem Nahen Osten investieren ihre Petrodollars bei der CS.

Eine kleine Geste für die Demokratie?

Man könnte nun argumentieren, dass die Credit Suisse immer damit durchgekommen ist, die Schuld auf fehlbare oder fahrlässige Angestellte zu schieben. Oder dass die Bank nur selten verurteilt wurde (da sie lieber aussergerichtliche Vergleiche mit der Justiz schliesst). Oder dass all dies Vergangenheit ist. Das mag sein. Aber die aktuellen Probleme sind nicht weniger brisant.

Am 20. Februar 2022, während in Bellinzona der Prozess gegen die Credit Suisse wegen Geldwäscherei für den bulgarischen Kokainkönig stattfand, veröffentlichte ein Konsortium von 47 internationalen Medien die «Suisse Secrets». Das massive Datenleck enthüllte die illustre Kundengalerie der zweitgrössten Schweizer Bank: Russische Oligarchen (die in den Neunzigerjahren reich geworden sind). Beamte, deren Gehalt in Bolivar oder Tenge ausbezahlt wird, die aber ein Millionenvermögen in Dollar besitzen. Und eine Auswahl skrupelloser, aber begüterter Spione.

Ein Thema beherrschte jedoch die Berichterstattung an jenem Tag: Und zwar, dass Tamedia im Medienkonsortium fehlt, das vom Recherchekollektiv OCCRP koordiniert wird. Angesichts der Warnungen seiner Anwält*innen musste sich das Recherchedesk von Tamedia (als einziges Schweizer Medium im Konsortium) zurückziehen. Schuld daran ist der 2015 verabschiedete und unbemerkt gebliebene Artikel 47 des Bundesgesetzes über die Banken. Dieser stellt die Weitergabe von gestohlenen Bankdaten mit bis zu drei Jahren Gefängnis unter Strafe. Und das ohne jegliche Abwägung des öffentlichen Interesses.

In der Schweiz riskieren Journalist*innen also eingelocht zu werden, sollten sie auch nur eine einzige Bankkundenbeziehung namentlich nennen, selbst wenn es sich um einen blutrünstigen Diktator oder eine berüchtigte Kriminelle handelt.

Dem Land der direkten Demokratie würde ein nobleres Verhalten gut anstehen. Stellen Sie sich den Chef oder Präsidenten der staatstragenden Credit Suisse vor, wie er Hand aufs Herz verkündet: «Meine Bank ist unschuldig. Aber ich verspreche, dass wir keine Schweizer Journalist*innen ins Gefängnis bringen werden.» Welch eine Grösse, selbst inmitten des Sturms. Es lebe die Meinungsfreiheit! Es lebe die Schweiz!

© Keystone / Gaetan Bally

«Ich bringe Sie ins Gefängnis!»

Leider war es nur ein Traum. Dank der «Suisse Secrets» wissen Fachanwält*innen nun zumindest über Artikel 47 Bescheid und berufen sich unverhohlen darauf, wenn ihnen Medienanfragen zugeschickt werden oder neue Enthüllungen anstehen. Public Eye hat es diesen Sommer erneut erlebt (Jawohl, Sie sind gemeint, Herr selbsternannter Medienanwalt). Ist diesen Leuten bewusst, wie verletzend ihr Verhalten ist? «Wenn Sie diese Information über meinen Mandanten veröffentlichen, bringe ich Sie persönlich ins Gefängnis.»

Gegen die Quelle der «Suisse Secrets» wird nun wegen Verletzung des Geschäftsgeheimnisses und des Bankgeheimnisses, aber vor allem wegen Wirtschaftsspionage ermittelt.

Ein politisches Verbrechen, für dessen Ahndung die Bundesanwaltschaft die Zustimmung des Bundesrates einholen musste.

Die Ermittlungen werden also auf höchster Ebene gutgeheissen. Dies obwohl der Bundesrat am 1. Februar selbst eingeräumt hat, dass es vielleicht gut wäre, Artikel 47 zu überprüfen.

Ende letzten Jahres verklagte die Credit Suisse das Portal «Inside Paradeplatz», das sich auf den Zürcher Finanzplatz spezialisiert hat. Die Bank nennt einen Streitwert von 300’000 Franken und erklärt in einer Stellungnahme: «Dies geschieht zum Schutz unserer Mitarbeitenden, die auf dem Blog [im Kommentarbereich] regelmässig beschimpft und verunglimpft werden.»

Ich wage es nicht, die lobenswerten Absichten der Geschäftsleitung der Credit Suisse anzuzweifeln. Nur hoffe ich, dass bei meinem nächsten Abendessen mit einem oder einer CS-Angestellten auch mein Gefühl zur Sprache kommt: Ich fühle mich von der Credit Suisse verfolgt.

«Als ich im Junior-Team spielte, sagte mein Trainer immer: 'Wenn Du das Spiel gewinnen willst, musst Du Deinen Kopf dahin stecken, wohin andere nicht einmal den Fuss setzen würden.' Vielleicht hatte er Recht.»

Adrià Budry Carbó ist Mitglied des Rechercheteams von Public Eye, spezialisiert auf den Rohstoffhandel und dessen Finanzierung. Davor war er Journalist bei der Tageszeitung Le Temps sowie der Tamedia-Gruppe. In einem anderen Leben arbeitete er ebenfalls am Nuevo Diario in Nicaragua.

Kontakt: adria.budrycarbo@publiceye.ch
Twitter: @AdriaBudry

Dieser Text ist eine Übersetzung des französischen Originaltextes.

Blog #PublicEyeStandpunkte

Unsere Fachleute kommentieren und analysieren, was ihnen unter den Nägeln brennt: Erstaunliches, Empörendes und manchmal auch Erfreuliches aus der Welt der globalen Grosskonzerne und der Wirtschaftspolitik. Aus dem Innern einer journalistisch arbeitenden NGO und stets mit der Rolle der Schweiz im Blick.  

Blog per Mail abonnieren